Verein Hospizarbeit Springe e.V.
Verein Hospizarbeit Springe e.V.
Ein würdiges Leben bis zuletzt
ein würdiges Leben bis zuletzt

Hospizbüro



An der Bleiche 14 a

31832 Springe

 

Sprechzeiten
Dienstag 16-18 Uhr

 

Donnerstag 9-11 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Tel.: 05041 649595 (AB)

info(at)hospizspringe.de

E-Mail

Fortbildung  Aromapflege    am 12. März 2022 im Lutherheim

 

Im März hatten wir, dank der Unterstützung durch die Klosterkammer, die Möglichkeit an einer Fortbildung zum Thema Aromapflege teilzunehmen.

 

So fanden wir uns am 12.03. um 10 Uhr im Lutherheim in Springe in fröhlicher Runde zusammen. Endlich konnten wir uns wieder in größerer Zahl treffen und das Thema versprach etwas Angenehmes – Leichtes.

Bei Düften und Aromen hat jede/r eigene Vorlieben und so bekamen wir im Verlauf des Tages  die Möglichkeit verschiedene Substanzen und Düfte auszuprobieren.

Frau Sibylle Lück, Aromaexpertin, Praxisbegleiterin basale Stimulation und Gesprächsbegleiterin leitete das Seminar in angenehmer und interessanter Weise.

Während einer Fotopräsentation wurde uns ein Einblick in die Gewinnung von Aromastoffen vermittelt, wie aufwändig und oft mühevoll die Beschaffung der Rohmaterialien ist und wie arbeitsintensiv die Herstellung einzelner Düfte sein kann. Es gab einiges an Versuchs- und Anschauungsmaterial mit dem wir arbeiten und experimentieren durften. Einige Rezepturen und Anleitungen bekamen wir danach in schriftlicher Form mit.

Für unsere Begleitungen können die verschiedenen Duftöle eine großartige  Bereicherung sein. Denn oft werden durch Düfte Erinnerungen geweckt. Viele ältere Menschen verbinden den Duft von Vanille z. B. mit angenehmen Erinnerungen, wie etwa Backwaren aus der Kindheit. Oder wir lassen die Menschen berichten, welche Erinnerungen mit den verschiedenen Düften verknüpft werden und haben so gleich wieder ein tolles Gesprächsthema. Selbst bei dementen Personen kann man Reaktionen durch verschiedene Düfte erleben. Melisse z. B. ist ein Duft, der oft angenehm und beruhigend wirken kann.

Da Frau Lück selbst auch in der Hospizarbeit tätig ist, kamen während des Seminars viele Tipps für die verschiedenen Anwendungen so ganz nebenbei zur Sprache, die wir dankend aufgenommen haben. So wurde der Tag zu einem wirklich angenehmen und fröhlichem Ereignis, nicht zuletzt auch durch die gute Verpflegung im Lutherheim.

Es war eine sehr gelungene und fröhlich-lebhafte Fortbildung. Dank an unsere Koordinatorinnen für die Organisation.

 

Martina Werhahn