Verein Hospizarbeit Springe e.V.
Verein Hospizarbeit Springe e.V.
Ein würdiges Leben bis zuletzt
ein würdiges Leben bis zuletzt

Hospizbüro



An der Bleiche 14 a

31832 Springe

 

Sprechzeiten
Dienstag 16-18 Uhr

 

Donnerstag 9-11 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Tel.: 05041 649595 (AB)

info(at)hospizspringe.de

E-Mail

Bericht und Eindrücke vom Tagesseminar „Achtsame Sprache“ 

 

Am 21.05.2022 hatten wir Ehrenamtlichen die Möglichkeit, an einem Tagesseminar zum o.g. Seminar teilzunehmen. Unsere Kursleiterin war Irene Nüsse Zanoth . Anfang der 80er Jahre begleitete sie die erste Palliativ Projektphase und unterrichtet in ihren Seminaren nach dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK).

Dies ist ein in den frühen 60er Jahren entwickeltes Handlungskonzept von Marshall Rosenberg mit dem Ziel, menschliche Beziehungen so zu gestalten, dass die Betroffenen spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen. Es geht um wertschätzenden Umgang, Zuhören und mit anderen und sich selbst achtsam umzugehen. Man soll nicht zu einem bestimmten Handeln gezwungen werden, sondern durch Wertschätzung, Kooperation und kreative Lösungen zu einem bestimmten Handeln kommen.

In Gruppenarbeit und im Plenum lernten wir die vier Komponenten der GFK kennen:

-         Wertfreie Beobachtung äußern

-         Gefühle wahrnehmen und benennen

-         Bedürfnisse wahrnehmen und benennen, die hinter den Gefühlen stehen

-         Bitten, in denen wir unsere Wünsche äußern

Im Gegensatz zur GFK steht die lebensentfremdende Kommunikation.

-         Moralische Urteile durch Sprache und Haltung ausdrücken, bewerten und abstempeln

-         Vergleiche anstellen, dadurch Macht ausüben

-         Verantwortung leugnen, z.B. durch das Wort „müssen“ sich rechtfertigen

-         Forderungen aussprechen durch Kritik und Schuldzuweisungen.

So wurden wir an diesem Tag sehr strukturiert und einfühlsam begleitet, um eine Haltung zu entwickeln, die unserer Tätigkeit im hospizlichen  Bereich und für uns selbst dienlich ist. 

 

Barbara Hartmann